PROJEKTE
- Angebote nach
- |Projekten in den Ferien|
- oder
- |Ort/ PLZ|
- sortiert anzeigen.
- |Alle Projekte|

ATELIER DER MöGLICHKEITEN
Erprobe eigene Ideen, Kreativtechniken und Materialien!
Einmal in der Woche erprobst du dich kreativ gemeinsam mit anderen im Atelier der Bildhauerin und Kunstvermittlerin Harriet Wölki.
Dort gibt es Materialien und Werkzeuge, zum gestalten Eurer Themen. Plastiken oder Keramik, aus Ton modellieren, Scherenschnitt, malen auf einer Staffelei ist genauso möglich wie zeichnen mit Fine Linern und Tusche. Oder Ihr probiert mal Druck- und Schabe-Techniken aus. Fast alles ist möglich!
Leitung: | Harriet Wölki |
Termin: | 07.02.23 bis 20.06.23, wöchtenlich dienstag, jeweils von 17:00 bis 19:00 |
Ort: | elTing – Atelier für Bildhauerei, Eltingstr. 26, 45141 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Esther Stabenow, Begegnungszentrum Weberplatz, Tel.: 0201 8851762, E-Mail: Esther.Stabenow@jugendamt.essen.de |

MY FIRST LOVE
and the things we wish to do
Egal ob es ein Lied, etwas zu Essen, beste Freund*innen oder eine andere Person oder etwas anderes ist, was niemand kennt - manchmal sagst du es: "I love it" oder "Ich liebe es". Aber was ist das so? Liebe? Mhm. Kann ja vieles sein. Was ist es für dich?
Das ist die eine Frage, die andere ist: Magst oder liebst du das Theaterspielen? Dann entwickeln wir gemeinsam mit anderen ein Stück und bringen es auf die Bühne! Eure Premiere feiert ihr dann mit alle Freund*innen oder Menschen, auf die ihr Lust habt können dabei sein.
Leitung: | Felipe "Palomito" Rivadeneira und Marguerite Windblu |
Termin: | 03. - 14.04.2023, jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | Schauspiel Essen, Theaterplatz 11, 45127 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Theater und Philharmonie Essen, Tel. 0201 8122335, E-Mail: aline.bosselmann@tup-online.de |

KOMPONIEREN
und Improvisiern
Du liebst Musik, aber auch Geschichten, Bücher und Filme? Lerne, deine eigenen Stücke zu schreiben, ganz klassisch mit Bleistift und Notenblock oder digital auf dem Handy oder Computer.
In der Zentralbibliothek findest du massenhaft Inspirationsquellen von CDs über Bücher bis zu Filmen, aus denen unter Anleitung eines Profimusikers echte Kompositionen werden. Du musst über musikalische Grundkenntnisse verfügen (Instrument, Gesang), denn wir nehmen nicht nur selbst Stücke mittels App auf, sondern lernen auch einiges über Musiktheorie. Die Musikbibliothek bietet dir u.a. Pianos und richtige Proberäume zum kreativ werden.
Leitung: | Florian Boos |
Termin: | 03.04. bis 14.04.23, jeweils 10:00 - 14:00 Uhr |
Ort: | Zentralbibliothek Essen, Hollestr. 3, 45127 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Florian Boos, E-Mail: mail@florianboos.com, Tel.: 0163 3686344 |

DAS BIN ICH - DAS SIND WIR!
Entdecke deine Stimme
Ich bin MUT, Wir sind STARK, Ich bin LAUT und LEISE zugleich - all das ist möglich in unserem "SingSongRAPprojekt".
Entwickle deinen song, deinen move, deinen style. Entdecke deine Stimme und performe mit uns. Wir gehen mit dir ins Tonstudio, in die Sprecherkabine, proben mit dir gemeinsam oder performen mit euch zusammen.
Leitung: | Dr. Joachim Thommes, Verena Chauvistré u. A. |
Termin: | 03. - 06.04.23, 10:00 - 16:00 Uhr, 5 weitere Termin nach Abstimmung |
Ort: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen |
Für: | 14 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Dr. Joachim Thommes, Tel.: 0201 47095870, E-Mail: kontakt@mz-ruhr.de |

UPCYCLING
und kreative Techniken
Unser Workshop steht eine Woche unter dem Thema Upcycling!
Jeden Tag werden wir euch durch verschiedene Techniken das Thema näher bringen und Möglichkeiten des Upcycling und der kreativen Entfaltung zeigen. Von Streetart über das Upcyclen von Dingen bis hin zu den selbst gestalteten Handylautsprechern und Halterungen und Taschen aus Tetrapacks. Es warten ganz viele verschieden Kreativtechniken auf euch und bestimmt ist für jede*n etwas dabei.
Bestimmt habt ihr auch tolle Ideen, die setzen wir auch noch um. Also macht mit!
Leitung: | Nils Talhoff, Jugendhilfe Essen gGmbH, 45276 Essen |
Termin: | 03.04. und 06.04.2023, jeweils 10:00 - 16:00 Uhr |
Ort: | KJH Hüweg, Hünninghausenweg 84, 45276 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer*innen 12 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Nils Talhoff, Jugendhilfe Essen gGmbH, Tel.: 0201 515529, E-Mail: n.talhoff@jh-essen.de |

DER WUNDERBARE MANDARIN
Pack deine Geschichte in Musik ein
Die Liste von Musikwerken, die eine Geschichte in Klängen erzählen wollen, ist unüberschaubar lang. Von Favoriten des Musikunterrichts wie Die Moldau von Smetena, Mussorgskis Bilder einer Ausstellung oder Paul Dukas‘ Zauberlehrling bis hin zu Richard Strauss‘ vielen Tondichtungen gibt es unzählige Beispiele aus der Welt der Klassik. Auch die meiste Ballettmusik soll eine Geschichte erzählen: Beispiele wie Der Nussknacker von Tschaikovsky oder Der Feuervogel von Stravinsky sind auch beliebte Musikwerke in reiner Konzertform, deren Handlungen auch ohne Text gut verständlich und emotional überzeugend dargestellt werden können.
In diesem Workshop arbeiten wir mit Samples, Beats und Umweltaufnahmen, um unsere eigenen Geschichten in Musik zu erzählen. Mithilfe eines einfachen DAW-Programms (digital audio workstation) lernen die Teilnehmer:innen, wie Grundfunktionen der Musikproduktion benutzt werden. Dafür verwenden wir Samples aus Béla Bartóks "Der wunderbare Mandarin", eine Tanzpantomime und Klassiker der Moderne.
Am letzten Tag des Workshops gibt es ein Konzert mit den Projektergebnissen.
Außerdem können die Teilnehmer*innen das Konzert "Der wunderbare Mandarin" am Samstag, den 15.04., zum reduzierten Preis besuchen. Es spielen das hervorragende „Concertgebouw Orchestra Amsterdam“ und dem „Duda Paiva Company“ (Tanz und Puppen). Eine Konzerteinführung findet vorher statt.
Leitung: | Dr. Lesly Olsen |
Termin: | 04.04. - 06.04, jeweils 9:00 - 15:00 Uhr und Konzertbesuch (15.04.23, 19:00 Uhr) |
Ort: | Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, 45128 Essen |
Für: | Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Merja Dworczak, Tel.: 0201 Merja Dworczak, E-Mail: m.dworczak@philharmonie-essen.de |

ARCHIV- UND BILDSALAT
Dein abgedrehter Ruhrpottfilm
Was - Du hast noch keinen eigenen Film gedreht?
Wie - Du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh - Du hast Interesse an Zeitreisen?
Dann bist du vermutlich bei unserem 5-tägigen Ruhrpott-Filmprojekt genau richtig. Du wirst vor und auch hinter oder neben der Kamera aktiv. Gemeinsam mit einem Dutzend anderer Interessierter drehen wir in den Ferien mal so richtig ab: Archiv- und Bild-Salat, die Erste! Bitte Ruhe, Klappe und Aktion ...
Leitung: | Dr. Joachim Thommes, Verena Chauvistré u. A. |
Termin: | 11. - 14.04.23 - jeweils 9:30 - 16:00 Uhr |
Ort: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Dr. Joachim Thommes, Tel.: 0201 47095870, E-Mail: kontakt@mz-ruhr.de |

AQURELLKURS
im Hüweg
Du möchtest beim Malen der Farbe und das Wasser für dich arbeiten lassen und noch andere coole Künstler*innen kennenlernen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.
Melde dich an und sei dabei!
Leitung: | Suzan Uyaniker |
Termin: | 18.04. - 14.12.23, Immer am 1. und 3. Dienstag im Monat von 15:30 - 18:00 Uhr |
Ort: | KJH Hüweg, Hünninghausenweg 84, 45276 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahren und kostenlos |
Anmeldung: | Bastian Zirkel, KJH Hüweg, Hünninghausenweg 84, 45276 Essen, Tel.; 0201 51 55 29, E-Mail: hueweg@jh-essen.de |

SCHöN IST ANDERS!
Gestalte deinen Stadtteil
Sind dir auch schon mal die hässlichen grauen oder grünen Kästen in deinem Stadtteil aufgefallen? Oft stehen sie an Kreuzungen und sind kein schöner Anblick. Komm und entwerfe mit uns Skizzen und gestalte diese Stromkästen, wie sie dir gefallen!
Keine Angst, jeder bekommt die Unterstützung die er / sie benötigt. Hilf mit, deine Umgebung etwas schöner zu machen. Auf deinem Schulweg kannst du dann deinen Freund*innen, dein öffentliches Kunstwerk zeigen. Außerdem planen wir einen Ausflug zum Umspannwerk Recklinghausen um zu erfahren wofür diese Kästen überhaupt da sind.
Leitung: | Charlotte Eratz |
Termin: | 18.04. - 30.06.23, wöchentlich, jeweils dienstags von 17:00 - 19:00 Uhr |
Ort: | Julius-Leber-Haus (AWO Essen), Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer*innen 12 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Fabian Albrecht, Julius-Leber-Haus, Tel.: 0201/490833-06, E-Mail: fabian.albrecht@awo-essen.de |

THAT'S YOUR BEATBOX BEAT
gemeinsam dabei sein
Melde dich jetzt an und mach mit beim Beatbox-Workshop von Jibel Jay. Lerne wie du mit deinem Körper durch Atemübung und Wiederholung selber zum Musikinstrument wirst - egal ob du schon mal gebeatboxt hast oder ob du hier zum ersten Mal davon hörst!
Es macht Spaß, ist cool und einen Auftritt wird es auch geben. Mach mit!
Leitung: | Jakob Kilzer |
Termin: | 25.04. bis 05.08.23, wöchentlich dienstags von 15:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | VKJ KiJuClub, Grimbergstr. 20, 45307 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Birgit Blömeke, VKJ KiJuClub, Birgit Blömeke, Tel.: 0201 / 55 87 349, E-Mail: kijuclub@vkj.de |

INTERKULTURELLE MUSIK
Werde Teil der internationalen Musikgruppe
Hast Du Interesse an internationen Kinderliedern? Dann bist du genau richtig und kannst dich immer dienstags bei uns mitmachen und den Rhythmus fühlen!
Leitung: | Elenora Angelova |
Termin: | Ab sofort bis 26.12.2023, immer dienstags von 17:00 - 19:00 Uhr |
Ort: | EhrenAmtsAgentur, Viehoferstr. 39,45127Essen |
Für: | 10 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Sevil Aydin, Tel.: 0201/29441473, E-Mail: sevil.aydin@essener-lernzetrum.de |

KAUKASICHE TäNZE
Tanzkurs für Dich
Würde, Kraft, Freiheit, Trauer, Sehnsucht, Widerstandswillen und viele andere Gefühle kannst du in den Tanz hineinlegen! Dabei lernst du dich so grazil zu bewegen als könntest du schweben.
Leitung: | Sinan Kocak |
Termin: | Ab sofort bis 31.12.2023, immer sonntags von 11:00 - 13:00 Uhr |
Ort: | Vielrespektzentrum, Rottstraße 24-26, 45127 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Sevil Aydin, Tel.: 0201/29441473, E-Mail: sevil.aydin@essener-lernzetrum.de |

TROMMELKURS
für junge Leute
Hast Du Interesse am Trommeln? Dann bist du genau richtig und kannst dich immer samstags bei uns austoben!
Leitung: | Natty Marbell |
Termin: | Ab sofort bis 30.12.2023, immer samstags von 13:00 - 15:00 Uhr |
Ort: | ELZ Essener Lernzentrum gUG, Kreuzeskirchstr. 1 ,45127 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Sevil Aydin, Tel.: 0201/29441473, E-Mail: sevil.aydin@essener-lernzetrum.de |

ARCHIV- UND BILDSALAT
Dein abgedrehter Ruhrpottfilm
Was - Du hast noch keinen eigenen Film gedreht?
Wie - Du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh - Du hast Interesse an Zeitreisen?
Dann bist du vermutlich bei unserem 5-tägigen Ruhrpott-Filmprojekt genau richtig. Du wirst vor und auch hinter oder neben der Kamera aktiv. Gemeinsam mit einem Dutzend anderer Interessierter drehen wir in den Ferien mal so richtig ab: Archiv- und Bild-Salat, die Erste! Bitte Ruhe, Klappe und Aktion ...
Leitung: | Dr. Joachim Thommes, Verena Chauvistré u. A. |
Termin: | 26.06. - 30.06.23 - jeweils 9:30 - 16:00 Uhr |
Ort: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Dr. Joachim Thommes, Tel.: 0201 47095870, E-Mail: kontakt@mz-ruhr.de |

ARCHIV- UND BILDSALAT
Dein abgedrehter Ruhrpottfilm
Was - Du hast noch keinen eigenen Film gedreht?
Wie - Du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh - Du hast Interesse an Zeitreisen?
Dann bist du vermutlich bei unserem 5-tägigen Ruhrpott-Filmprojekt genau richtig. Du wirst vor und auch hinter oder neben der Kamera aktiv. Gemeinsam mit einem Dutzend anderer Interessierter drehen wir in den Ferien mal so richtig ab: Archiv- und Bild-Salat, die Erste! Bitte Ruhe, Klappe und Aktion ...
Leitung: | Dr. Joachim Thommes, Verena Chauvistré u. A. |
Termin: | 09. - 13.10.23 - jeweils 9:30 - 16:00 Uhr |
Ort: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer*innen 10 - 14 Jahre und kostenlos |
Anmeldung: | Dr. Joachim Thommes, Tel.: 0201 47095870, E-Mail: kontakt@mz-ruhr.de |
Online-Angebote Kulturrucksack Essen

STAY@HOME
und schau mal rein.
Hier findest du unsere digitalen Angebote.
Wenn dir etwas gefällt, nimm Kontakt auf.
Bei entsprechender Nachfrage finden die Kurse und Workshop statt.
Die Termine könnt ihr abstimmen.
Angebote für dich und deine Freund*innen.
Ihr könnt euch auch als Gruppe anmelden.
Statt Krisentief, lieber kreativ mit unseren >> Online-Angeboten << .

Wünsch dir was
Du sprudelst über vor kreativen Ideen für einen Workshop oder hast irgendwie gerade nichts Passendes bei unseren Angeboten gefunden?
Kein Problem!
Sag uns einfach, was du schon immer einmal machen wolltest und wir bemühen uns so schnell wie möglich ein Projekt nach deinen Wünschen umzusetzen.
Wir freuen uns auf viele tolle Einsendungen und sind gespannt auf eure Ideen!
Wünsche bitte per Mail an: joerg.sender@jugendamt.essen.de
oder per Post an
Jugendamt
Teamleitung 51-2-3
Jugendkultur – Weststadthalle – Ferienmaßnahmen - Veranstaltungen
Jörg Sender
Weststadthalle Essen
Thea-Leymann-Str. 23
45127 Essen
Telefon: +49 201 88-51 644
Mobil: +49 151 185 00 162
Telefax: +49 201 88-51 182
E-Mail: joerg.sender@jugendamt.essen.de
Internet: www.essen.de